Geschlechterrollen und Gleichberechtigung
In Artikel 3 des Grundgesetzes ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau schon seit 1958 festgehalten, allerdings dauerte es noch
WeiterlesenIn Artikel 3 des Grundgesetzes ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau schon seit 1958 festgehalten, allerdings dauerte es noch
WeiterlesenUnsere Gegenwart ist von wissenschaftlichem Fortschritt und dem Austausch von Informationen geprägt. Daher ist Ethik wichtig und darf nicht vergessen werden.
WeiterlesenUnsere Gegenwart ist von wissenschaftlichem Fortschritt und dem Austausch von Informationen geprägt. Daher ist Ethik wichtig und darf nicht vergessen werden.
WeiterlesenUnterrichtsmaterial mit aktuellem Bezug! Jeden Tag sehen Sie beim Blick in die Zeitungen, dass Ereignisse wie die Diskussion um Whistleblowing oder auch das Einkaufen bei Primark sich für den Ethikunterricht anbieten.
WeiterlesenIm Folgenden haben wir für Sie Unterrichtsmaterialien über das Thema „Terrorismus und Ethik“ zusammengestellt.
WeiterlesenDas Smartphone – ein kleiner, aber viel diskutierter Gegenstand, der die Lehrer-Schüler-Beziehung oft strapaziert. Einheitliche Regelungen zum alltäglichen Gebrauch fehlen bislang und stellen die Lehrkräfte in der Sekundarstufe I und II immer wieder vor die Probe.
WeiterlesenWenn Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaften anstehen, zieht es selbst den letzten Sportmuffel vor den Fernseher. Doch nicht nur zu Zeiten der EM oder WM ist Fußball ein Thema, das in Ihren Unterricht finden sollte.
Weiterlesen