Fußball im Schulunterricht
Wenn Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaften anstehen, zieht es selbst den letzten Sportmuffel vor den Fernseher. Doch nicht nur zu Zeiten der EM oder WM ist Fußball im Schulunterricht ein Thema.
Ethik Sekundarstufe I
Fußballgötter & Co. (5-7)
✔ Die Suche nach Vorbildern
✔ Fußballtgötter und Idole
✔ Inwiefern können bekannte Fußballer und Fußballerinnen als Vorbilder für Jugendliche dienen?
✔ Mit dem Arbeitsblatt “Mein Vorbild”
✔ Steckbriefe von Nationalspielern
Zum Download:

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Fußballgötter & Co. (5-7)
Religion Sekundarstufe I
Fußball und Religion (7/8)
✔ Bilder als Ausgangspunkt für Collagen und Erzählungen
✔ Frauen im Fußball und in der Religion
✔ Fangesänge – Religiöse Texte oder profanes Gegröle?
✔ Interviewausschnitt mit Campino
✔ Folienvorlagen, Bildbetrachtungen, Textbearbeitung und mehr
Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Fußball und Religion (7/8)

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Fußball und Religion (7/8)
Religion Sekundarstufe I
Himmelsstürmer (9/10)
✔ Fußball und Christentum
✔ Fußball und Religion in Brasilien und Deutschland
✔ Fußball als Ersatzreligion?
✔ Christliche Kommentare bekannter Fußballer
✔ Liedtextanalyse, Rollenspiel, Interviews auswerten und mehr
Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Himmelsstürmer (9/10)

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Himmelsstürmer (9/10)
Beim Bergmoser + Höller Verlag finden Sie unter buhv.de ein breit gefächertes Angebot an Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen
Infografiken – Fußball im Schulunterricht
Die Welt spielt Fußball
Von England ausgehend breitete sich der moderne Fußballsport seit der Mitte des 19. Jahrhunderts über die gesamte Welt aus. Seine Anfänge stehen in einem engen Zusammenhang mit der industriellen Revolution und der Entstehung verdichteter städtischer Lebensräume. Zusammen mit anderen Sportarten wie dem Turnen trat er mehr und mehr an die Stelle traditioneller bäuerlicher oder bürgerlicher Spiele und adligen Zeitvertreibs. Er erfüllte damit einerseits Bedürfnisse der Freizeitgestaltung in einer von Bewegungsarmut und einseitiger körperlicher Belastung geprägten Arbeitswelt, spiegelte andererseits aber auch wesentliche Züge der bürgerlich-industriellen Lebensweise wider: Konkurrenz…

Download:
Infografik – Die Welt spielt Fußball
Unter zahlenbilder.de finden Sie weitere Grafiken und Arbeitsblätter. Die ZAHLENBILDER vereinfachen nicht nur, sondern visualisieren die Kerninformationen in komprimierter Form.