EnglischPolitikReligionSachkunde

Klimakrise: Können wir unseren Planeten noch retten?

Im Wahlkampf zur Bundestagswahl war es eines der bestimmenden Themen: Klimawandel und Umweltschutz. Dass das Thema so an Relevanz gewonnen hat, haben wir auch unseren Schülerinnen und Schüler zu verdanken. Mit den „Fridays For Future“ Aktionen haben sie unerbittlich Aufmerksam gemacht auf den Zustand unserer Erde und deren Zukunft, wenn wir jetzt nicht handeln.

Für einen lebendigen Diskurs zum Thema „Umweltschutz“ im Schulunterricht ist eine gute Vorbereitung unabdingbar. Die dazu passenden Materialien haben wir hier zusammengestellt.


Unterrichtsmaterial rund um den Umweltschutz

Umweltschutz

Umweltschutz – eine globale Herausforderung

Zum Inhalt: Das Material der vorliegenden Unterrichtseinheit ist in vier Teile gegliedert:

Teil 1: Umwelt(schutz) – eine Annäherung: Den Schülerinnen und Schülern wird ein offener und sehr individueller Zugang zum Thema ermöglicht.

Teil 2: Unsere Umwelt – Status quo?: Eine Art Bestandsaufnahme unserer Umwelt und eine Auseinandersetzung mit dem Status quo werden angeboten.

Teil 3: Umweltschutz – wer geht das Thema wie an?: Es wird ein Blick auf die unterschiedlichen Akteure und deren Reaktionen auf die Umweltschutzproblematik geworfen.

Teil 4: Die Umweltproblematik – Quo vadis?: Hier soll ein Blick in die Zukunft ermöglicht werden

Climate and Environment

Climate and Environment

In dieser Ausgabe:

  • EBU-Special: ‟Think Globally, Act Locally” Writing your own speech
  • Literature: ‟Imagining the Unimaginable: Two Poems on Climate Change”
  • Look at the Press: ‟The Climate Crisis in 2050” Taking action in the present and in the future
  • Media: ‟The Deniers?” Reading Websites Critically
  • A Written Exam: ‟Antonio Guterres: Climate Action Summit 2019 (Speech)” An eximination paper
  • Analyzing a Video Clip: Thunberg prepares for Atlantic crossing
  • EBU Extra: ‟Inspirational Quotations”


Protest Movements

Protest Movements

In dieser Ausgabe:

  • EBU-Special: ‟Feels Like Summer – Protesting Climate Change” An analysis of a song, a potrait of the organisation Robin Wood, and meditation task
  • Literature: ‟The Luddite Protests and Riots: Charlotte Brontë’s Novel Shirley”
  • Look at the Press: Children of the revolution: the Hong Kong youths ready to ‘sacrifice everything’” A newspaper article from The Guardian
  • Media: ‟When Violent Revolution Becomes Inevitable” An analysis of protest videos and public outrage
  • A Written Exam: ‟Protesting for the Democratization of Work and the Empowerment of Workers”
  • Analyzing a Video Clip: “Hundreds take part in silent march in New York to celebrate Juneteenth”
  • EBU Extra: “Nothing Else Matters” and “The Right to Free Expression” Analyzing two cartoons
Herausforderung Klimawandel

Herausforderung Klimawandel

Im Rahmen des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II kann ein Weg der Reflexion anhand aktueller Dimensionen des Klimawandels und Ausprägungen von Schöpfungsspiritualität erfolgen. Dieser Oberbegriff bündelt eine Reihe klassischer philosophisch-theologischer Erwägungen: Aspekte der aus der rezipierten Einsicht in die Bedeutung von Maß, Mäßigung oder Mäßigkeit, eine „geschärfte Aufmerksamkeit“ dafür, dass die biblisch basierte Rede von der Schöpfung unverzichtbar verantwortungsethische Handlungsimpulse impliziert

Zum Inhalt:

  • Mit dem Klimawandel leben
  • Klimawandel schöpfungstheologisch und christologisch reflektiert
  • Leitbegriffe einer theologisch begründeten Umweltethik
  • Umweltverantwortlich handeln
  • Klausur: Die Klima-Religion
Verantwortlich leben und handeln

Verantwortlich leben und handeln

Zum Inhalt:

Der Mensch hat die Erde als Geschenk Gottes erhalten. Leider gehen wir mit diesem Geschenk unachtsam um. Als Folge verwandelt sich die ursprünglich harmonische Beziehung zwischen dem Menschen und der Natur in einen Konflikt. Darum ist es bedeutungsvoll, dass die Harmonie mit allen Geschöpfen wiederhergestellt wird. Weit von diesem Vorbild entfernt, zeigt sich die Sünde heute mit all ihrer Zerstörungskraft.

Daher ist es wichtig, die biblischen Texte in ihrem Zusammenhang zu lesen, sie den Schülerinnen und Schülern auf eine didaktische-reduzierte Weise näherzubringen und sie dabei in ihre Lebenswelt abzuholen. Hierbei knüpft dieses Heft lebensweltlich, schülernah und aktualitätsbezogen an markante Beispiel an und setzt Impulse zu eigenverantwortlichen Handeln.

Wenn die Eisbären schwitzen – Klimawandel

Wenn die Eisbären schwitzen – Klimawandel

Zum Inhalt:

Das Klima auf unserer Erde wandelt sich; es wird zu heiß.  Erst wollten wir das nicht glauben, da es im Lauf der Zeiten schon oft Klimawandel auf der Erde gegeben hat. Nun wird es aber selbst Zweiflern klar, dass wir Menschen es sind, die wesentlich zum Klimawandel beitragen. Wir müssen schnellsten etwas dagegen tun, wenn wir unser kleines Paradies nicht zerstören wollen.

Die vorliegende Ausgabe bemüht sich, den sehr komplexen Sachverhalt des Klimawandels  darzustellen. Bewusst wurde auf Grundvoraussetzungen wie das Pflanzenwachstum als Exkurs zurückgegriffen und der Besuch eines Gewächshauses bzw. Gärtnerei eingeplant.

Infografiken – Klimaschutz

Deutschlands neue Klimaziele bis 2030

Deutschlands neue Klimaziele bis 2030

Zum Inhalt:

Mit ihrer Klimapolitik will die Bundesrepublik Deutschland den Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nachkommen und ihren Beitrag dazu leisten, dass die globale Durchschnittstemperatur im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um deutlich weniger als 2 Grad und wenn möglich nur 1,5 Grad ansteigt. Auf diese Weise sollen die Auswirkungen des Klimawandels in Grenzen gehalten werden.

Der Klimawandel

Der Klimawandel

Zum Inhalt:

Der Einfluss des Menschen auf den Klimawandel ist eindeutig belegt. Laut des Weltklimarates (IPCC) stellt er vom Menschen verursachte Anstieg der Treibhauskonzentration in der Atmosphäre mit „äußerster Wahrscheinlichkeit“ die Hauptursache der Erwärmung ab 1950 dar. Die zukünftige Entwicklung des Klimawandels hängt damit auch von Maßnahmen zu Minderung der Treibhausgasemissionen ab.



Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner