Sprache: Wie wird sich unsere Kommunikation weiter verändern?
Die Umgangsformen und der Sprachgebrauch sind zu Zeiten von Social-Media und der Online-Kommunikation großen Veränderungen unterworfen. Die deutsche Sprache, durch
WeiterlesenDie Umgangsformen und der Sprachgebrauch sind zu Zeiten von Social-Media und der Online-Kommunikation großen Veränderungen unterworfen. Die deutsche Sprache, durch
WeiterlesenEr ist wohl der bekannteste deutsche Dichter: Johann Wolfgang von Goethe. Auch weit über hundert Jahre nach seinem Wirken, ist
WeiterlesenAn Fake News kommt man auf Sozialen Netzwerken heutzutage nur noch schwer vorbei.Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 fühlt
WeiterlesenIn Artikel 3 des Grundgesetzes ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau schon seit 1958 festgehalten, allerdings dauerte es noch
Weiterlesen„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn.” Er gilt als Schöpfer der Dinglyrik und
WeiterlesenSeine Romane, Theaterstücke und Hörspiele gehören zur Grundlage des heutigen Deutschunterrichts. Ebenso wie in Berthold Brechts epischem Theater schuf Friedrich Dürrenmatt eine Distanz zwischen Publikum und Handlung.
WeiterlesenDas Theater ist im Sprachunterricht ein beliebtes Mittel, damit Schülerinnen und Schüler szenische Darstellung noch besser kennenlernen.
WeiterlesenIm Folgenden haben wir Unterrichtsmaterial zu der Epoche „Sturm und Drang, sowie zu der Epoche „Aufklärung“ zusammengestellt.
WeiterlesenIm Folgenden haben wir für Sie Unterrichtsmaterial zu Methoden im Deutschunterricht für Sie zusammengestellt.
Weiterlesen