Anfangsunterricht
Im Folgenden haben wir für Sie Unterrichtsmaterial und Zahlenbilder zum Anfangsunterricht Mathematik zusammengestellt.
Grundschule 1. + 2. Klasse
Anfangsunterricht Mathematik
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Gerade der Anfangsunterricht stellt für uns alle immer eine große Herausforderung dar. Einige Kinder verfügen bereits über Mengen- und Zahlenvorstellungen, andere können vielleicht schon zählen und manche Kinder haben noch kein mathematisches Verständnis. Wie soll man dem gerecht werden, ohne die Kinder zu über- bzw. unterfordern? Hinzu kommt die Tatsache, dass die Materialien in vielen Schulbüchern leider nicht ausreichen, um alle mathematischen Aspekte vertiefen zu können. An dieser Stelle setzen die folgenden Materialien an. Sie finden eine Vielzahl an Arbeitsblättern, die Sie zur Erweiterung im Anfangsunterricht einsetzen können.
Diese Ausgabe beinhaltet:
✔ Baustein 1: Wahrnehmung
✔ Baustein 2: Zahlenraum bis 10
✔ Baustein 3: Ordnen, sortieren, vergleichen
✔ Baustein 4: Rechenoperationen Plus und Minus
Zum Download:
Kostenloses Arbeitsblatt
Anfangsunterricht Mathematik
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Anfangsunterricht Mathematik
Grundschule 1. + 2. Klasse
Schritt für Schritt im Rechnen fit – Rechenschwächen spielerisch begegnen
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Hinter dem Begriff “Rechenschwäche”/”Dyskalkulie” verbirgt sich eine Teilleistungsstörung im Umgang mit Zahlen, die eine entsprechende Förderung notwendig macht.
Immer mehr Kinder haben große Schwierigkeiten im Mathematikunterricht. Sie schreiben Zahlen z.B. seitenverkehrt, verwechseln Rechenzeichen und damit Rechenarten, erkennen nicht, welche Zahl größer und welche kleiner ist und sie können mit den verschiedenen Zahlen keine bestimmten Mengenvorstellungen verbinden …
Das Ziel und der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegen darin, den Kindern den Einstieg in die Zahlenwelt zu erleichtern. Die spielerischen, handlungsorientierten und sinnlichen Übungsaufgaben sollen den Kindern Spaß am Umgang mit Mengen und Zahlen vermitteln. Dabei werden “typische” Fehlerquellen und Schwierigkeiten aufgegriffen, die gehäuft bei Kindern mit Rechenschwächen auftreten können. Alle Arbeitsblätter und Übungsvorschläge sind nur als Anregung zu sehen. Jedes Kind ist durch seine individuellen Besonderheiten, Fähigkeiten und Bedürfnissen ein einzelner “Fall”, der einer jeweils angepassten Förderung bedarf. Die verschiedenen Konzentrations- und Wahrnehmungsspiele, Zahl- und Mengenkarten sowie Übungsaufgaben sollen Ihnen eine Ideenkiste liefern, wie Sie ersten Schwierigkeiten im Mathematikunterricht von Anfang an begegnen können. Dem Lernen mit allen Sinnen kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Ein ganzheitliches Lernen, das nicht nur Kindern mit einer Rechenschwäche zu Gute kommen kann.
Diese Ausgabe beinhaltet:
✔ Baustein 1: Wahrnehmung/Konzentration
✔ Baustein 2: Mengen- und Zahlenvorstellungen
✔ Baustein 3: Zusammenzählen und abziehen
Zum Download:
Kostenloses Arbeitsblatt
Schritt für Schritt im Rechnen fit
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Schritt für Schritt im Rechnen fit
Beim Bergmoser + Höller Verlag finden Sie unter buhv.de ein breit gefächertes Angebot an Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen.