GrundschuleMathematik

Algebra

Wahrscheinlichkeiten, Daten und Häufigkeiten sind schon früh in der Schule ein wichtiger Bestandteil. Daher haben wir einige Materialien zusammengestellt.


Grundschule 1. – 4. Klasse

Mit dem Euro ist zu rechnen – unser Geld

Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Das Thema Geld fasziniert die Kinder oft schon bevor sie in die Schule kommen. Schon sehr häufig stehen die Schüler stehen in direktem Kontakt mit Geld, sei es in Form von Taschengeld, bei kleinen Einkäufen für die Eltern oder bei Geldgeschenken der Verwandtschaft für die Erfüllung von (größeren) Wünschen. Geld und der Umgang mit Geld ist aus dem Leben der Kinder nicht wegzudenken. Dieses Heft befasst sich mit Geld im Allgemeinen (vom ersten Tauschhandel bis zum unsichtbaren Buchgeld), mit dem Euro im Speziellen und greift zum Schluss exemplarisch einige Übungen zu den vielfältigen Aufgaben im Bereich des Rechnens mit Geld heraus. Die Arbeitsangebote des Heftes sind als Ergänzung zu dem curricularen Behandeln des Themas Geld in der Grundschule gedacht. Im Sinne des fächerübergreifenden Arbeitens bietet dieses Heft zusätzlich zahlreiche Angebote für den Sach- und Deutschunterricht.

Diese Ausgabe beinhaltet:

✔ Baustein 1: Geld, Mäuse und Moneten
✔ Baustein 2: Der Euro
✔ Baustein 3: Mit dem Euro ist zu rechnen

Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Mit dem Euro ist zu rechnen

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Mit dem Euro ist zu rechnen


Grundschule 3. + 4. Klasse

Daten, Wahrscheinlichkeiten und Häufigkeiten

Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
In dieser Ausgabe geht es um das Sammeln von Daten durch Beobachtungen und Untersuchungen. Diese Daten sollen dann strukturiert und in Schaubildern und Diagrammen dargestellt werden. Außerdem sollen die Kinder angeleitet werden, aus Tabellen und Diagrammen Informationen zu entnehmen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist es, Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen in Zufallsexperimenten zu vergleichen. Die Kinder sollen sich Alltagssituationen diesbezüglich bewusst machen und diese einzuschätzen lernen. Dazu gehört auch das Einordnen von Gewinnchancen bei einfachen Zufallsexperimenten.

Diese Ausgabe beinhaltet:

✔ Baustein 1: Häufigkeiten
✔ Baustein 2: Wahrscheinlichkeiten
✔ Baustein 3: Daten sammeln und aufschreiben

Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Daten, Wahrscheinlichkeiten und Häufigkeiten

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Daten, Wahrscheinlichkeiten und Häufigkeiten


Beim Bergmoser + Höller Verlag finden Sie unter buhv.de ein breit gefächertes Angebot an Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner