Geschichte

Methoden im Geschichtsunterricht

Im Folgenden haben wir für Sie einige Unterrichtsmaterialien zum Thema „Methoden im Geschichtsunterricht“ für Sie zusammengestellt.


Geschichte Sekundarstufe II

Methoden im Geschichtsunterricht I

Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Textquellen, Karikaturen, Malerei
In dieser Ausgabe von “Geschichte betrifft uns” finden Sie Materialien, die sich – grundsätzlich und exemplarisch – mit der Bearbeitung von Textquellen, Karikaturen und Malerei im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II auseinandersetzen.
Worauf ist bei der Analyse und Interpretation schriftlicher Quellen zu achten? Wie erfolgt die Erarbeitung von Sekundärliteratur? Welche Schritte sind bei der Analyse und Interpretation bildhafter Darstellungen von Bedeutung?
Die Ausgabe enthält sowohl Analyseschemata und -hilfen als auch exemplarische Aufgaben und Lösungen. Thematisch werden unterschiedliche historische Ereignisse beleuchtet: Die Spanne reicht vom “Mailänder Toleranzedikt” (313) über Quellentexte zum Imperialismus bis zu Karikaturen aus der Zeit der Weimarer Republik.

Diese Ausgabe beinhaltet:

✔ Modul 1: Schriftliche Quellen
✔ Modul 2: Historische Sekundärliteratur
✔ Modul 3: Bildhafte Darstellungen – Gemälde und Karikaturen
✔ Folien
✔ Klausurvorschlag

Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Methoden im Geschichtsunterricht I

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Methoden im Geschichtsunterricht I


Geschichte Sekundarstufe II

Methoden im Geschichtsunterricht II

Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Plakate, Fotografien, Statistiken, Diagramme
Das vorliegende zweite Methodenheft von “Geschichte betrifft uns” stellt weitere, für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II wichtige Quellen vor: Plakate, Fotografien, Statistiken und Diagramme.
Politische Plakate mit ihren pointierten Aussagen eignen sich häufig dazu, an historische Konflikte heranzuführen. Wie werden sie jedoch am besten eingesetzt? Worauf ist bei der Interpretation zu achten? Auch Fotografien bedürfen einer quellenkritischen Betrachtung: Es handelt sich hier oft um subjektive Wirklichkeitsdeutungen, die man unter Hinzuziehung weiterer Kontextinformationen kritisch beleuchten sollte. Dasselbe gilt für Statistiken und Diagramme im Unterricht, die Daten zwar verdichten, aber auch verfälschen können.
Neben Analyseschemata und -hilfen finden Sie in dieser Ausgabe viele konkrete Beispielquellen aus der Zeit der Weimarer Republik, die umfassend besprochen werden: aussagekräftige Wahlplakate von KPD und NSDAP, “Führer”fotos, Diagramme zu den Reichstagswahlen etc.!

Diese Ausgabe beinhaltet:

✔ Modul 1: Politische Plakate
✔ Modul 2: Fotografien
✔ Modul 3: Statistiken und Diagramme
✔ Folien
✔ Klausurvorschlag

Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Methoden im Geschichtsunterricht II

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Methoden im Geschichtsunterricht II


Geschichte Sekundarstufe II

Methoden im Geschichtsunterricht III

Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Filme als Quelle und Medium
Filmdokument oder Dokumentarfilm, historischer Spielfilm oder Historienfilm: Die vorliegende Ausgabe von “Geschichte betrifft uns” zeigt auf, welche verschiedenen “Filmtypen” im Geschichtsunterricht eine Rolle spielen und wie damit methodisch und durchdacht gearbeitet werden kann.
Fragen zum Quellenwert von Filmdokumenten, zum Spannungsverhältnis von Fiktionalität und Faktualität sowie allgemein zur Vorgehensweise bei der Arbeit mit Filmen/Filmausschnitten werden anhand von Materialien differenziert behandelt.
Bei der Auswahl der Filmausschnitte auf der zur Ausgabe gehörenden Video-DVD liegt der Fokus auf Historienfilmen. Die unterschiedlich alten Filmausschnitte zum gleichen historischen Stoff – der Jugend des späteren Preußenkönigs Friedrich (1712-1786) – ermöglichen eine kontrastierende Bearbeitung, die den Konstruktcharakter der dargestellten Geschichtserzählung deutlich werden lässt. Auf dieser Basis kann die Doppelaufgabe von Rekonstruktion (des historischen Sujets) und Dekonstruktion (dem Erkennen der vom Film gewollten Wirkung) anschaulich verdeutlicht werden.

Diese Ausgabe beinhaltet:

✔ Modul 1: Filme als Quelle und Medium
✔ Modul 2: Filmdokumente
✔ Modul 3: Historienfilm: Friedrich II. von Preußen im Film
✔ Modul 4: Dokumentarfilm (Geschichtsdokumentationen)
✔ Vertiefungsmodul: Bildsymbolik im Film
✔ Folien

Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Methoden im Geschichtsunterricht III

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Methoden im Geschichtsunterricht III


Geschichte Sekundarstufe II

Methoden im Geschichtsunterricht IV

Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Geschichtskarten und historische Karten
Menschliches Leben verläuft nicht nur in zeitlichen Dimensionen, sondern auch in geografischen Räumen und an bestimmten Orten: Gebunden an einen konkreten Raum und in übergreifende räumliche Bezüge eingebettet, wird der Mensch von der Knappheit dieses Raumes und seiner Ressourcen intensiv geprägt. Karten und kartenähnliche Darstellungsformen können die Wechselwirkung von Geografie und Geschichte hervorragend veranschaulichen.
Analysiert man jedoch die geografischen, kartografischen bzw. topografischen Fertigkeiten vieler angehender Abiturienten, so erscheint ein Hauptproblem evident: Viele Schüler/-innen verfügen hier nur über rudimentäre Kenntnisse und können kaum Erkenntniswerte aus Karten ziehen.
Diese Ausgabe von “Geschichte betrifft uns” will Schülerinnen und Schülern den angemessenen Umgang mit Karten und kartografisch/topografisch vernetzten Informationen vermitteln. Mithilfe der Materialien vertiefen sie geografische Fakten, lernen wesentliche Elemente kartografischer Aussageweisen kennen und interpretieren Karten zur Gewinnung historisch relevanter Aussagen.

Diese Ausgabe beinhaltet:

✔ Modul 1: Grundbegriffe
✔ Modul 2: Beispiele aus der Unterrichtspraxis
✔ Modul 3: Eine Unterrichtsstunde zum Verhältnis zwischen Römern und Germanen im Kontext der Romanisierung
✔ Folien
✔ Klausurvorschlag

Zum Download:

Kostenloses Arbeitsblatt
Methoden im Geschichtsunterricht IV

Das gesamte Unterrichtsmaterial
Methoden im Geschichtsunterricht IV


Beim Bergmoser + Höller Verlag finden Sie unter buhv.de ein breit gefächertes Angebot an Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner