Inklusion

Inklusion

Das Thema Inklusion wird in den meisten Medienberichten kaum mehr ohne den Begriff Überforderung verwendet. Nicht selten werden viele Schulen zu inklusiven Schulen, ohne dass sie sich einschlägig auf diese umfangreiche Aufgabe vorbereiten konnten. Überforderung und sehr hohe Arbeitsbelastung im Kollegium sind in der Regel das Resultat. Eine Frage steht bei unserem Materialtipps daher im Vordergrund: Wie können Lehrerinnen und Lehrer es schaffen, den vielen Individuen, ob mit Lernbehinderung oder Hochbegabung, gerecht zu werden?


Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug

Mit Visualisierungskarten das soziale Lernen fördern! Ob zur Verhaltensregulation, zur Stimmungsabfrage oder zur Entwicklung einer Feedback-Kultur, die Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip sind vielfältig im Unterricht einsetzbar.

Die Inklusionskiste beinhaltet:

✔ Übersicht zum Einsatz der Materialien
✔ Feedback-Karten
✔ 3 Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip
✔ Punkte-Sammelkarte
✔ 1 Poster: Unser Wochenziel
✔ 1 Poster: Regeln für das Klassenzimmer


Religion betrifft uns: Inklusion

Für die Fürsorge über die Integration auf dem Weg zum unbehinderten Zusammenleben. In dieser Ausgabe geht es zusätzlich zum Inklusionsthema auch um  die Würde des Menschen und sein selbstbestimmtes Leben. Die abstrakte Sprache der UN-Behindertenkonvention wird hier biblischen Botschaften gegenübergestellt. 

Diese Ausgabe enthält:

✔ Behinderung ist eine Konstruktion
✔ Umdenken: Integration
✔ Der Maßstab des Handelns Jesu (Klausurvorschlag)
✔ In Vielfalt leben: Inklusion
✔ 1 Poster: Unser Wochenziel
✔ Unterrichtsgestaltung Inklusionspädagogik: Vielfalt in Schulen leben



Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner