Energiewende
Im Folgenden haben wir Unterrichtsmaterial, Zahlenbilder und Audiomaterial zum Thema Energiewende für Sie zusammengestellt.
Infografiken – Energiewende
Erneuerbare Energien
In der Energie- und Klimapolitik soll die Europäische Union künftig stärker an einem Strang ziehen. 2007 billigten das Europäische Parlament und die Staats- und Regierungschefs der EU eine Energie- und Klimastrategie, mit der bis 2020 folgende Ziele erreicht werden sollen: • Senkung der Treibhausgasemissionen um 20% (wenn andere Staaten mitziehen, sogar um 30%) gegenüber 1990, • Verbesserung der Energieeffizienz um 20% und • Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien am gesamten Endenergieverbrauch auf 20%. Diese Ziele sind auch Teil der Wachstumsstrategie „Europa 2020“. Die Nutzung erneuerbarer Energien könnte helfen, den Ausstoß…
Download:
Infografik – Erneuerbare Energien
Europa setzt auf erneuerbare Energien
Die Europäische Union will ihre führende Rolle in der internationalen Klimaschutzpolitik behalten. Im Dezember 2008 einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU-27 auf ein anspruchsvolles “Klimapaket” zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Teil dieses Pakets ist eine Richtlinie, die den Mitgliedstaaten verbindliche Ziele für den Einsatz erneuerbarer Energien vorgibt. 20-%-Ziel für 2020 Im Jahr 2005 wurden 8,5 % des gesamten Endenergieverbrauchs in der EU aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Windkraft oder Biomasse gespeist. Bis 2020 soll der Anteil der erneuerbaren Energien auf 20 % ansteigen. (Endenergie ist die…
Download:
Infografik – Europa setzt auf erneuerbare Energien
Strom aus erneuerbaren Energien
Dem Energiehunger der industriellen Gesellschaften schienen lange Zeit keine Grenzen gesetzt. In den Ölkrisen der 1970er Jahre ging aber das Vertrauen in die Unerschöpflichkeit der Energievorräte verloren. Darüber hinaus wurden die fossilen Energieträger Kohle und Mineralöl wegen ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Luft und das Klima zunehmend kritisch gesehen. Da auch die Kernenergie wegen ihres Gefahrenpotenzials vielfach auf Widerstand stieß, richtete sich das Interesse mehr und mehr auf die Erschließung erneuerbarer Energien. Erneuerbare oder regenerative Energien sind solche, die sich laufend ergänzen oder nachwachsen und somit praktisch unbegrenzt zur Verfügung…
Download:
Infografik – Strom aus erneuerbaren Energien
Weitere Infografiken:

Download: Infografik – Das Energie-Dilemma
Download: Infografik – Perspektiven des Energieverbrauchs
Unter zahlenbilder.de finden Sie weitere Grafiken und Arbeitsblätter. Die ZAHLENBILDER vereinfachen nicht nur, sondern visualisieren die Kerninformationen in komprimierter Form.