Natur
Im Folgenden haben wir Unterrichtsmaterial zum Thema Natur für Sie zusammengestellt.
Grundschule 1. – 4. Klasse
Bionik – Von der Natur lernen und in Technik umsetzen
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Fliegen wie ein Vogel, schwimmen wie ein Fisch oder bauen wie Insekten – immer wieder war es die Vielfalt der Natur, die die Vorbilder lieferte und Forscher auf Ideen für neue Erfindungen brachte. Wenn Wissenschaftler ihre Erkenntnisse aus der Natur auf die Technik übertragen, nennt man das Bionik. Diese Ausgabe nimmt – anhand von Infotexten, anschaulichem Fotomaterial und leicht durchzuführenden Experimenten und Bauanleitungen – zahlreiche Phänomene aus der Natur unter die Lupe.
Diese Ausgabe beinhaltet:
- Baustein 1: Bionik – eine Einführung
- Baustein 2: Bionik im Überblick
- Baustein 3: Bionik in der Praxis
- Baustein 4: Wissenswertes
Zum Download:
Kostenloses Arbeitsblatt
Bionik
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Bionik
Grundschule 3. + 4. Klasse
Herrliche Berge, sonnige Höhen – Mittel- und Hochgebirge Deutschlands
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Deutschlands Mittel- und Hochgebirge sind ein einzigartiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, der wegen seiner Schönheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten jährlich Millionen von Touristen anlockt. Dieses Heft versucht, Schülerinnen und Schülern Berge und Gebirge mit all ihrer Schönheit, ihrer Problematik und ihren Gefahren näher zu bringen. Deutschlands Mittel- und Hochgebirgsregionen werden vorgestellt und das immer etwas komplexe Thema der kartographischen Darstellung von Bergen soll durch mannigfaltige Übungen verständlich gemacht werden. Da “Berge” eine sehr umfangreiche Thematik darstellen, ermöglichen fächerübergreifende Unterrichtsvorschläge eine umfassende Beschäftigung mit “Bergen” auf allen Ebenen.
Diese Ausgabe beinhaltet:
- Baustein 1: Von Bergen und Gebirgen
- Baustein 2: Berge auf Karten
- Baustein 3: Unsere Mittelgebirge
- Baustein 4: Unsere Hochgebirge
- Baustein 5: Rundherum Berge
Zum Download:
Kostenloses Arbeitsblatt
Herrliche Berge, sonnige Höhen
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Herrliche Berge, sonnige Höhen
Grundschule 1. + 2. Klasse
Hakenschlagen und Riesensprünge – Wissenswertes zu Hase und Frosch
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Der Frühling bietet sich an, Hase und Frosch aus naturwissenschaftlicher Sicht kennenzulernen. Was verbindet Hase und Frosch? Natürlich eine dicke Freundschaft! So geht es jedenfalls Nulli und Priesemut, den zwei liebenswerten Hauptfiguren der gleichnamigen Bücherreihe von Matthias Sodtke. Diese Ausgabe bietet Ihnen zahlreiche Materialien zum weiterführenden Lesen. Mit Originalzeichnungen!
Diese Ausgabe beinhaltet:
- Informations- und Arbeitshilfen: Hasen und Kaninchen, der Körperbau des Hasen, das Verhalten von Hasen
- Bastelanregung: Hasentüte
- Arbeitshilfe/Schreibaufgabe: Häschenwitze
- Informations- und Arbeitshilfen: Der Körperbau des Frosches, die Entwicklungsphasen des Frosches
- Arbeitshilfe/Schreibaufgabe: Mein Buch über den Frosch
- Gedicht: Die Frösche
- Arbeitshilfen/Schreibaufgaben: Nulli und Priesmut: Ausgelacht (Ganzschriftmaterialien)
Zum Download:
Kostenloses Arbeitsblatt
Hakenschlagen und Riesensprünge
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Hakenschlagen und Riesensprünge
Grundschule 1. + 2. Klasse
Unser Garten
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Kaum ein Ort bietet Kindern so viele Angebote, selbst tätig zu werden wie ein Garten. Neben vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten auf Spielflächen lassen Nutzflächen Kinder die heimischen Blumen, Obst- und Gemüsepflanzen, Kräuter und die zahlreichen kleinen Tiere, die im und vom Garten leben, erfahren. Dabei erleben und begreifen sie das Wachsen, Pflegen, Gedeihen, Ernten und ggf. Verzehren von Pflanzen. Sie fühlen und riechen die Erde und spüren die Kraft des Wassers und der Sonne. Die Kinder erleben und begreifen die Zusammenhänge in diesem Stück Natur und erkennen, dass Menschen, Tiere und Pflanzen aufeinander angewiesen sind. Außerdem lernen sie den Umgang mit Gartengeräten und erfahren die Befriedigung, die eine Arbeit in der Natur mit sich bringen kann. Das Unterrichtsmaterial unterstützt die Auseinandersetzung mit dem Thema “Garten” auf individualisierende und fächerübergreifende Art und Weise.
Diese Ausgabe beinhaltet:
- Baustein 1: Rund um den Garten
- Baustein 2: Pflanzen im Garten
- Baustein 3: Leckeres aus dem Garten
- Baustein 4: Tiere im Garten
Zum Download:
Kostenloses Arbeitsblatt
Unser Garten
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Unser Garten
Grundschule 1. + 2. Klasse
Insekten – Plagegeister oder Servicepersonal
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
„Wenn die Bienen sterben, geht es den Menschen nicht allzu lange später genauso“, stellte schon Albert Einstein fest. In letzter Zeit hören und lesen wir immer wieder vom massiven Insektensterben. Die Auswirkungen sind verheerend, denn Insekten sind immens wichtig für ein gesundes Ökosystem. Unzählige Pflanzen werden von ihnen bestäubt und ca. ein Drittel unserer Nahrung fiele weg, wenn es das fleißige „Servicepersonal“ nicht mehr gäbe. Höchste Zeit also, Alarm zu schlagen und zu handeln!
Wir möchten Sie dafür gewinnen – zusammen mit den Schülerinnen und Schülern – aktiv zu werden. Um Sie – gerade jetzt im Sommer – für dieses Thema zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wie naheliegend die Unterrichtsinhalte oftmals sind – und wie wichtig, erzähle ich Ihnen von einer kleinen Begebenheit, wie sie eine Kollegin an einer Grundschule und langjährige Autorin erlebt hat:
Es geschah bei einem Ausflug in den Zoo: Die Eintrittskarte war gelöst, die Sonne schien und die Entscheidung stand an, welches Tier zuerst besucht werden sollte. Während die Erwachsenen sich zu orientieren versuchten, kauerten einige Kinder in der Hocke auf dem Boden. Dort waren jemandem wohl einige Tropfen einer Eismahlzeit heruntergekleckert. Ausreichend, um eine Schar Ameisen anzulocken. Ein Kind stellte mit dem Zeigefinger die Verbindung von Tropfen zu Tropfen her, schon entstand eine Ameisenstraße… Faszination pur! Allerdings frohlockten bereits einige Wespen – … diese nur wenig beliebten, eher Angst einflößenden geflügelten Wesen wurden nun auf verschiedenste Weisen abgewehrt. Die einen gingen in Deckung, die nächsten flohen, wieder andere meinten durch wedelnde Bewegungen und abwehrende Schreie die Vertreibungsjagd aufnehmen zu müssen. Bevor nun die ersten auch noch die Ameisen trampelnd beseitigen konnten, gelang doch noch ein Ablenkungsmanöver: ein kleiner Schmetterling flatterte umher …
Schicken Sie also die Insektendetektive los und betreiben Sie aktiven Naturschutz. Ob es um ein ganz besonderes Insektenhotel oder um Gelee Royal geht – unsere beliebte Ausgabe „Insekten – Plagegeister oder Servicepersonal? “ bietet Ihnen praxiserprobtes Material und kopierfertige Arbeitsblätter: Anhand fundierter Informationstexte, didaktisch-methodisch vielfältiger Übungen und Aufgaben, einfacher Experimente, kniffeliger Rätsel und toller Kreativangebote lernen die Kinder die verschiedenen Eigenschaften und Lebensweisen vieler Insekten kennen. Das differenziert aufbereitete Material für den Sachunterricht verfolgt für die Wissensvermittlung durchgehend das Ziel der Leseförderung.
Diese Ausgabe beinhaltet:
- Baustein 1: Insekten unter die Lupe genommen
- Baustein 2: Insekten unter Naturschutz
- Baustein 3: Lästige Insekten
- Baustein 4: Krabbelnde Insekten
- Baustein 5: Kribbeliger Lesespaß
- Baustein 6: Kribbeliger Lese- und Schreibanlass
Zum Download:
Tolle Bastelseite
Insekten – Plagegeister oder Servicepersonal?
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Insekten – Plagegeister oder Servicepersonal?
Grundschule
Lapbook – Wald
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Gemeinsam gestalten macht Spaß und motiviert! In einem großen gemeinsam gebastelten Karton-Buch zum Aufklappen – dem Lapbook – bleiben erarbeitete Lerninhalte auf ansprechende Weise für die Schülerinnen und Schüler greifbar. Verschiedenste Faltbüchlein, Drehscheiben, Leporellos, Klapphefte und Kärtchen können jederzeit wieder begutachtet werden.
Wer nimmt sich nicht selbst gern ein Stückchen Wald mit nach Hause? Das Lapbook “Wald” gibt Einblicke in den Lebensraum von Waldpflanzen und Waldtieren. Was sind eigentlich die “Stockwerke des Waldes”? Wie funktioniert der “Nährstoff-Kreislauf”?
Die Materialsammlung bietet umfangreiche Bastelvorlagen zum Ökosystem Wald. Das Modul “Kreatives und Rätselhaftes” stellt fächerübergreifende Aufgaben aus den Bereichen Deutsch und Mathe bereit. Das Wissen der Kinder wird in diesem Modul nochmals spielerisch vertieft. Das Lapbook eignet sich sehr für differenzierte Angebote.
Diese Ausgabe beinhaltet:
- Leporello: die Schichten des Waldes enthüllen
- Drehscheiben: das Ökosystem WALD erkunden
- Faltbares, Klappbares: Pflanzen und Tiere
- Kärtchen, Infotaschen: Wissen zum Anfassen
- Buntes und Bastelbares: Poster und wandelbares Material
Zum Download:
Kostenloses Arbeitsblatt
Lapbook – Wald
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Lapbook – Wald
Beim Bergmoser + Höller Verlag finden Sie unter buhv.de ein breit gefächertes Angebot an Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen