Digital and Social Media
Im Folgenden haben wir Unterrichtsmaterial zum Thema Social Media und „Fake News“ für den Englischunterricht zusammengestellt.
Englisch Sekundarstufe II
Social Media Benefits and Risks
Inhalt und Aufbau
Die Materialien behandeln verschiedene Einheiten zum Thema „Social Media“. Das vierte Kapitel schafft z.B. eine Analogie zwischen der mittelalterlichen Legende des „Rattenfänger von Hameln“, einem modernen Cartoon und den Social Media. Die Lerngruppe betrachtet zunächst den Cartoon des Pied Piper auf der Overheadfolie. Der Cartoon erinnert an den Rattenfänger von Hameln, schafft allerdings eine Anbindung zu den Social Media: „You can als follow me on social media websites! “
Insofern werden in einem späteren Arbeitsschritt unter anderem die potenziellen Gefahren des Internets erarbeitet.
Das sechste Kapitel „Analyzing a Video Clip“ erläutert technische und ökonomische Mechanismen und Konsequenzen der Datenerfassung von Nutzern von Internetdiensten. Der Hauptanteil des Clips besteht aus Teilen eines Interviews mit einer Technologie-Forscherin. Thema und Darstellung sind bewusst nahe an der Lebenswelt der Schüler.
Zum Download:
Inhaltsverzeichnis
“Social Media”
Das gesamte Unterrichtsmaterial
“Social Media”
Englisch Sekundarstufe II
Fake or Real? – How the News Has Changed
Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe
Der Begriff „Fake News“ wurde 2017 zum Wort des Jahres gekürt. Als „Fake News“ bezeichnet man Falschmeldungen, die sich im Internet und anderen Medien verbreiten und die seit den Präsidentschaftswahlen 2016 in Amerika die öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Falsche Informationen zu erkennen ist bei der Flut an Nachrichten, die uns tagtäglich über verschiedene Kanäle erreichen, oft nicht leicht. Daher ist es wichtig, die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Unterricht zu fördern und ihnen zu zeigen, welchen Einfluss „Fake News“ auf Politik, Medien und sogar Demokratie haben.
Als Einstieg bieten sich zwei Comics an, die die Schülerinnen und Schüler für das Thema „Fake News“ sensibilisieren sollen. Im Mittelpunkt dieses Teils der Unterrichtseinheit steht das Attentat in Las Vegas im Jahr 2017, bei dem mehrere Personen in den Medien fälschlicherweise als Attentäter beschuldigt wurden.
„Fake News“ sind keine neue Erfindung der Medien. In der Menschheitsgeschichte finden sich einige Beispiele für irreführende Informationen und gefälschte Dokumente, die die eigene Position stärken oder einen Gegner denunzieren sollten. Auch William Shakespeare beschäftigte sich in seinen Werken mit der Motivation zur Verbreitung falscher Informationen. Dazu lesen die Lernenden eine Szene aus „King Lear“ und analysieren Charaktereigenschaften und Verhalten der Personen.
Anschließend bietet ein Zeitungsartikel Einblick in die Arbeitswelt von Herausgebern und Reportern, die oft dazu gezwungen sind, Nachrichten zu manipulieren oder zu erfinden, um Profit zu erzielen.
Der vierte Teil der Unterrichtseinheit beleuchtet, auf welche Weise und durch welches Medium Nachrichten in Amerika, Großbritannien und Deutschland konsumiert werden. Dabei erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten zur Analyse statistischer Daten.
In der mündlichen Prüfung können die Prüflinge u.a. zeigen, dass sie in der Lage sind, die Aussagen von „Tweets“ in eigenen Worten zu formulieren.
Das sechste Modul geht zunächst von den traditionellen journalistischen Grundsätzen herkömmlicher (Print-)Medien aus und stellt dann vor dem Hintergrund einer wachsenden Spaltung der amerikanischen Gesellschaft den Trend hin zu social media als Nachrichtenquelle dar. Es werden auch Querverbindungen zu Problemen in Großbritannien (Geldversprechungen für das NHS vor der Brexit-Abstimmung) gezogen.
Der auf der CD zur Verfügung gestellte EXTRA-Bereich enthält ein Quiz zum Thema „Fake News“.
Diese Ausgabe beinhaltet:
✔ Fake News about Las Vegas Shooting
✔ Fake News and Shakespeare’s King Lear
✔ “How newsroom pressure is letting fake stories on to the web”
✔ Getting the News Today
✔ Tweets and Their Impact
✔ Analyzing a Video Clip
✔ Fake or Real? – A News Quiz
Zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Fake or Real?
Das gesamte Unterrichtsmaterial
Fake or Real?
Beim Bergmoser + Höller Verlag finden Sie unter buhv.de ein breit gefächertes Angebot an Unterrichtsmaterial, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen.